Häufig gestellte Fragen
Hier stehen wir Ihnen Rede und Antwort – auf häufig vorkommende Fragen und alle anderen beantworten wir Ihnen gern persönlich.
Das Büro des sozialen Dienstes befindet sich im Haus 1 unserer Einrichtung,
Innere Weberstr. 41,
02763 Zittau
Fon 03583 754131
Fax 03583 754111
Für ein individuelles und ausführliches Beratungsgespräch vereinbaren Sie bitte einen Termin.
Voraussetzung für einen Heimeinzug ist die Bewilligung eines Pflegegrades durch die Pflegekasse (mindestens Pflegegrad 2). Eine Aufnahme ohne Leistungen der Pflegeversicherung ist in unseren Einrichtungen nicht möglich.
Wir haben eine Preisliste erstellt. Diese können Sie sowohl hier auf unserere Website einsehen, als auch über unseren Sozialen Dienst ausgehändigt bekommen. Dazu finden Sie hier weitere Informationen.
In solchen Fällen kann beim zuständigen Sozialamt ein Antrag auf Leistungen der Sozialhilfe gestellt werden. Zusätzlich besteht die Möglichkeit Wohngeld zu beantragen. Wir helfen Ihnen auch dabei gern.
Nicht im monatlichen Entgelt enthalten sind Kosten für
- Apothekenzuzahlungen
- Pauschale für Inkontinenzmaterial
- Friseur
- Fußpflege
- Telefonbereitstellung
- Cafeteria
- Kosmetika
- Einkauf von Dingen des täglichen Bedarfs im Heimshop
- Zuzahlungen für Krankenhausaufenthalte und/oder Krankentransporte
Dafür haben wir für Sie eine Checkliste erstellt, die Sie über unseren Sozialen Dienst erhalten.
Die ärztliche Betreuung übernimmt in der Regel auch weiterhin Ihr Hausarzt. Bitte klären Sie vor dem Einzug, ob Ihr Hausarzt in die Einrichtung zum Hausbesuch kommt. Bei der Vermittlung von Facharztterminen sind wir Ihnen gern behilflich.
Auch hier sind wir Ihnen bei der Vermittlung (wie zum Beispiel Physio- oder Ergotherapie oder Logopädie) gern behilflich. Sollten Sie bereits Kontakte haben, können Sie Ihnen vertraute Therapeuten gern in die Einrichtung bestellen.
Auf Wunsch organisieren wir für Sie die Belieferung mit Medikamenten über unsere Vertragsapotheke. Kurzzeitpflegegäste bringen ihre Medikamente in ausreichender Menge von zu Hause mit
Bringen Sie bitte Ihre persönliche Bekleidung in ausreichender Menge zum Einzug mit. Bettwäsche, Handtücher und Waschlappen werden grundsätzlich von der Einrichtung zur Verfügung gestellt. Bereits in der Häuslichkeit genutzte personenbezogene Hilfsmittel, wie zum Beispiel Rollator, Rollstuhl etc. werden auch in unserer Einrichtung genutzt. Bitte bringen Sie dieses ebenfalls mit.
Auf Wunsch unterstützen wir Sie bei den erforderlichen Verwaltungsangelegenheiten. Hierbei hilft Ihnen unser sozialer Dienst gern.
Ja. Das Anfertigen und Anbringen der Wäschezeichen übernehmen wir auf Wunsch gern für Sie.
Ja. Es ist nicht nur erlaubt, sondern auch erwünscht, Ihr neues zu Hause durch persönliche Dinge zu gestalten, um sich so heimisch wie möglich zu fühlen. Sprechen Sie Ihre Wünsche einfach rechtzeitig mit der Heimleitung ab.
In Absprache mit der Heimleitung ist dies nur unter der Voraussetzung möglich, dass eine artgerechte Haltung und Versorgung dauerhaft durch Sie oder Angehörige gewährleistet ist.
Nein. In unseren Einrichtungen gibt es keine Besuchszeiten. Ihre Gäste sind auch unsere Gäste – und jederzeit herzlich willkommen. Wir bitten jedoch um Rücksichtnahme während der Ruhezeiten.
Ja, wir kochen selbst. Deshalb können wir auch gern auf persönliche Wünsche eingehen – und dies sehr zeitnah. Zum Mittagessen können Sie zwischen 2 Speisen auswählen.
Wir empfehlen Ihnen, eine private Haftpflichtversicherung entweder beizubehalten oder neu abzuschließen.
Die Zimmer verfügen über den hausinternen Notruf sowie Fernseh- und Telefonanschluss. Wenn Sie ein Telefon am Bett wünschen, erhalten Sie einen Anschluss mit eigener Telefonnummer. Die Abrechnung der Telefongebühren erfolgt durch die Heimverwaltung.
Die Einrichtung stellt in den Aufenthaltsbereichen der Bewohner Fernsehgeräte zur Verfügung. Im Bewohnerzimmer kann jeder sein eigenes Fernsehgerät /Radio nutzen. Bewohnt man ein Doppelzimmer, empfehlen wir die Nutzung von Kopfhörern zur gegenseitigen Rücksichtnahme.
Heime gelten bislang als Sammelunterkünfte. Deren Bewohner müssen keinen Rundfunkbeitrag bezahlen. Ein entsprechendes Formular zur Befreiung oder Abmeldung erhalten Sie auch über unseren sozialen Dienst.
Melden Sie bitte Ihre Zeitungen/ Zeitschriften auf Ihre neue Adresse um, damit wir Sie Ihnen im Haus zustellen können. In den Einrichtungen wird monatlich eine Heimzeitung erstellt.In dieser erfahren Sie , welche Feste und Veranstaltungen stattfinden, wann die Termine für Fußpflege und Frisör genutzt werden können und andere allgemeine Informationen , die den Heimalltag betreffen.
Ja. Jahreszeitliche Fest werden in unserer Einrichtung gelebt und gepflegt. Zusätzlich bieten wir Ihnen die Möglichkeit, an den umfangreichen ergotherapeutischen Angeboten der Einrichtungen teilzunehmen.
Ja. Sprechen Sie Ihre Wünsche bitte rechtzeitig mit der Heimleitung ab. Räumliche Möglichkeiten dafür sind u.a. die Cafeteria oder die offenen Bereichen in den Wohnbereichen.
Ja natürlich. Informieren Sie bitte rechtzeitig die Mitarbeiter im Pflegedienst um entsprechende Vorbereitungen zu treffen.